Wer sich im Studium dazu entscheiden sollte, ein Semester im Ausland zu verbringen, sollte frühzeitig bei der Universität bezüglich einer finanziellen Unterstützung in Form von BAföG nachfragen. In den meisten Fällen ist das Auslands-BAföG nur reine Formsache.
Voraussetzungen für Auslands-BAföG
Die Erfahrungen vieler Studenten haben gezeigt, dass Personen, die bereits Inlands-BAföG bekommen auch mit großer Wahrscheinlichkeit für das Auslands-BAföG in Frage kommen. Aber auch Studierende, die das herkömmliche BAföG nicht beziehen, könnten unter Umständen Anspruch auf eine Unterstützung seitens der Universität haben. Wieviel potentiell an Geld möglich ist, kann im Vorfeld mit einem BAföG Rechner abgeschätzt werden. Doch was sind die generellen BAföG Voraussetzungen zum Beantragen der Fördergelder? Denn schließlich bekommt nicht jeder Studierende diese Unterstützung und ist somit auf das eigene Geld angewiesen. Gerade Auslandssemester können arg ins Geld gehen, da man sich schwer um einen Nebenjob vor Ort kümmern kann.Vorabentscheidung über BAföG
Ob man für einen finanziellen Zuschuss in Frage kommt, klärt der Antrag auf Vorabentscheidung. Beim zuständigen BAföG-Amt, welches meist in der Universität ansässig ist, kann der kurze Antrag schnell und unkompliziert eingereicht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, da so in kurzer Zeit geklärt werden kann, ob man letztlich für das Auslands-BAföG überhaupt in Frage kommt. Das normale Procedere rund um die Beantragung ist nämlich wesentlich aufwendiger. Zu wissen, ob eine realistische Chance besteht ist also von Vorteil, um viel Zeit und Nerven zu sparen. Die Voraussetzungen sind zum einen am eigenen Einkommen, aber auch an das der Eltern geknüpft. Ebenso sind elementare Voraussetzung wie unter anderem ein ständiger Wohnsitz in Deutschland sowie eine Semester-Dauer von mindestens sechs Monaten im Ausland gegeben. Die BAföG Rückzahlung für den Auslandsaufenthalt ist in der Regel ähnlich zur Rückzahlung des herkömmlichen BAföGs. Diese kann in Raten oder am Stück zurückgezahlt werden.Das Oberlandesgericht Hamm (OLG) stellte am 27.04.2018 klar, dass Eltern ihrem Kind keine zweite Berufsausbildung bezahlen müssen. Dies gilt auch, falls das Kind nach Abschluss der Erstausbildung keinen Job findet (Az.: 7 UF 18/18).
Aus einem am 27.10.2016 ergangenen Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) geht hervor, dass Schadensersatz in Form der Differenz zwischen dem tatsächlich zustehenden BAföG-Förderungsbetrag und der auf Grundlage falscher Angaben erbrachten Leistung zu leisten ist, insofern der Vater eines BAföG-Empfängers mit Vorsatz nur unvollständige Informationen zu seinen Einkommensverhältnissen gegeben hat (Az.: 5 C 55.15).
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe (VG) hat mit einem am 23.06.2016 ergangenen Urteil die Rechte von anerkannten Flüchtlingen gestärkt.
Einem Urteil des Verwaltungsgerichts Koblenz (VG) zufolge besteht für solche Studenten, die einen Fachrichtungswechsel erst nach Beginn des vierten Fachsemesters vornehmen, nur dann noch ein BAföG-Anspruch, insofern für den Wechsel ein unabweisbarer Grund vorlag.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat mit einer Entscheidung vom 09.12.2014 klargestellt, dass Ausbildungsförderung in Form einer Vorausleistung im Sinne des § 36 Absatz 1 Bundesausbildungsförderungsgesetz nur dann in vollem Umfang zu leisten ist, wenn die Ausbildung gefährdet ist.
Das Verwaltungsgericht Hannover (VG) hat die Rechte von Beziehern des Meister-BAföGs mit einer am 13.03.2014 ergangenen Entscheidung gestärkt.
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen ermöglicht es seit dem 15. Januar mittels einer Pilotversion namens "BAföG-Online", das Antragsteller ihr BAföG auch online beantragen können.
Nach Angaben von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und der rheinland-pfälzischen Kultusministerin Doris Ahnen (SPD) hat sich die für Wissenschaft, Bildung und Forschung zuständige Koalitionsarbeitsgruppe auf "spürbare" Erhöhungen im Rahmen der Ausbildungsförderung BAföG verständigt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit Urteil vom 18.07.2013 die Rechte Studierender gestärkt.
Weitere News zum Thema BAföG
Dienstag, 22. Juni 2021
Voraussetzungen für Auslands-BAföG
Mittwoch, 1. August 2018
Eltern müssen nur Erstausbildung finanzieren – auch wenn das Kind keinen Job findet
Sonntag, 30. Oktober 2016
BAföG-Schadensersatzpflicht beschränkt sich auf den zu Unrecht erhaltenen Förderungsbetrag
Sonntag, 7. August 2016
BAföG-Urteil: Deutsch-Intensivkurs eines anerkannten Flüchtlings ist förderfähig
Montag, 9. Mai 2016
Bei Fachrichtungswechsel nach viertem Fachsemester besteht BAföG-Anspruch nur im Falle eines unabweisbaren Grundes
Mittwoch, 21. Januar 2015
Urteil: Anrechnung des Kindergeldes bei BAföG-Vorausleistung ist rechtens
Dienstag, 18. März 2014
Meister-BAföG: Rechtfertigen arbeitsbedingte Fehlzeiten keine Rückforderung?
Donnerstag, 23. Januar 2014
BAföG: NRW führt Online-Anträge ein
Dienstag, 12. November 2013
Mehr BAföG unter großer Koalition?
Mittwoch, 24. Juli 2013
BAföG: EuGH kippt Wohnsitz-Regelung
Freitag, 26. April 2013
NRW: Mehr Geld für schnellere BAföG-Bearbeitung
Dienstag, 2. April 2013
Bildungsministerin für BAföG-Reform
Montag, 3. Dezember 2012
BAföG: Mehr Geld für Studentewerke in NRW?
Sonntag, 14. Oktober 2012
Studentenwerk spricht sich für BAföG-Erhöhung aus
Mittwoch, 3. Oktober 2012
BAföG: Online-Antrag nun auch in Hamburg möglich
Samstag, 21. Juli 2012
Mehr BAföG-Empfänger in 2011
Freitag, 29. Juni 2012
Sinkt BAföG-Etat um 250 Millionen Euro?
Mittwoch, 27. Juni 2012
2011 mehr Meister-BAföG ausgezahlt
Sonntag, 4. März 2012
BAföG: Kein Geld wegen Antragsstau
Mittwoch, 18. Januar 2012
BAföG: Regierungsbericht sieht keine Erhöhung vor
Dienstag, 11. Oktober 2011
Sachsen: Zahl der BAföG-Empfänger gesunken
Freitag, 2. September 2011
Schavan: vorerst keine weitere BAföG-Erhöhung
Samstag, 30. Juli 2011
BAföG: alte Regelungen zur Rückzahlung teilweise verfassungswidrig
Donnerstag, 21. Juli 2011
Mehr BAföG-Empfänger in 2010
Dienstag, 12. Juli 2011
Mehr Meister-BAföG-Empfänger
Mittwoch, 6. Juli 2011
BAföG-Bankdarlehen: Abgebrochene Studiengänge müssen berücksichtigt werden
Freitag, 15. Oktober 2010
BAföG ab Oktober 2010: Änderungen im Detail
Freitag, 15. Oktober 2010
BAföG-Erhöhung endlich beschlossen
Mittwoch, 6. Oktober 2010
BAföG-Erhöhung nun doch in Sichtweite
Donnerstag, 16. September 2010
BAföG-Erhöhung 2010 vorerst gescheitert
Donnerstag, 26. August 2010
Urteil: Kein höheres BAföG wegen Studiengebühren
Dienstag, 24. August 2010
Grünen-Politikerin will Erwachsenen-BAföG
Freitag, 23. Juli 2010
Meister-BAföG immer beliebter
Mittwoch, 21. Juli 2010
BVerfG: Anrechnung von BAföG auf ALG II Leistungen ist verfassungsgemäß
Donnerstag, 15. Juli 2010
BAföG: Zahl der Geförderten gestiegen
Freitag, 9. Juli 2010
Bundesrat stoppt BAföG-Erhöhung
Samstag, 19. Juni 2010
Bundestag segnet BAföG-Erhöhung ab
Freitag, 21. Mai 2010
Unionsgeführte Bundesländer blockieren BAföG-Erhöhung
Donnerstag, 8. April 2010
BaföG steigt ab dem Wintersemester 2010/2011 auf 670 Euro
Mittwoch, 7. April 2010
BAföG-Antrag: Lebenslauf muss lückenlos dokumentiert werden
Mittwoch, 17. März 2010
Bayern: BAföG-Antrag online stellen
Samstag, 6. März 2010
SPD fordert stärkere BAföG-Ausweitung
Freitag, 29. Januar 2010
Auslandswohnsitz beim Studium in Paris: BAföG-Anspruch bleibt bestehen
Donnerstag, 14. Januar 2010
BAföG-Erhöhung kommt im Herbst
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Studentenwerk und DGB fordern deutliche BAföG-Erhöhung
Dienstag, 24. November 2009
BAföG: Forscher fordern Anreizsystem
Freitag, 20. November 2009
BAföG-Erhöhung: Schavan taktiert
Mittwoch, 18. November 2009
Studentenproteste: Schavan zieht BAföG-Erhöhung in Betracht
Sonntag, 1. November 2009
Bildungsministerin will nicht am BAföG sparen
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Deutsches Studentenwerk fordert starkes BAföG
Samstag, 19. September 2009
„Wer Schwarz-Gelb wählt, wählt das BAföG ab“
Samstag, 12. September 2009
Zahl der BAföG-Empfänger in Thüringen gestiegen
Mittwoch, 26. August 2009
Hessen: Zahl der BAföG-Empfänger ist 2008 deutlich gestiegen
Samstag, 15. August 2009
Berlin: Mehr BAföG-Empfänger im Jahr 2008
Samstag, 18. Juli 2009
Jeder zweite BAföG-Empfänger erhält Höchstsatz
Dienstag, 2. Juni 2009
Studiengebühren in Bayern sind verfassungsgemäß
Sonntag, 10. Mai 2009
Grüne fordern elternunabhängige Studienfinanzierung
Samstag, 2. Mai 2009
Studiengebühren in NRW verstoßen nicht gegen das Grundgesetz
Dienstag, 24. Februar 2009
Meister-BAföG wird ausgeweitet
Donnerstag, 8. Januar 2009
Nordrhein-Westfalen führt neues Stipendiensystem für Hochschulanfänger ein
Freitag, 12. Dezember 2008
Sachsens Wissenschaftsministerin fordert BAföG Ausbau
Montag, 8. Dezember 2008
Meister-BAföG soll ausgeweitet werden
Donnerstag, 31. Juli 2008
Die BAföG Änderungen ab 1. August 2008 im Überblick
Samstag, 5. Juli 2008
Abitur am Abendgymnasium
Dienstag, 3. Juni 2008
Studiengebühren in Hessen gekippt
Freitag, 30. Mai 2008
In NRW müssen die Unis weniger Geld aus den Studiengebühren abführen
Samstag, 15. März 2008
Bei der TU Dresden pocht man auf Ausgleichszahlungen für Studiengebühren
Sonntag, 2. März 2008
Die Studiengebühren an der Privat- Uni Witten/Herdecke sollen steigen
Samstag, 1. März 2008
In NRW wird eine erste Bilanz über die Studiengebühren gezogen
Freitag, 22. Februar 2008
Die Düsseldorfer Heine- Universität darf weiterhin Studiengebühren erheben
Dienstag, 19. Februar 2008
Nach Meinung der DIHK soll das Studium mehr Praxisphasen bekommen
Freitag, 15. Februar 2008
Studiengebühren haben nicht immer die erhoffte Wirkung
Mittwoch, 13. Februar 2008
An der Leibniz- Universität ist auch der zweite Boykottversuch gegen Studiengebühren gescheitert
Freitag, 8. Februar 2008
Nachlässigkeiten eines Mitarbeiters sorgen für 100.000 Euro Schaden beim Studentenwerk Dortmund
Mittwoch, 23. Januar 2008
Rheinland-Pfalz: Über 2500 Verfahren wegen BAföG-Missbrauch
Donnerstag, 20. Dezember 2007
BAföG-Erhöhung vom Bundesrat bewilligt
Dienstag, 27. November 2007
Bildungsetat bestätigt – mehr Geld, besonders wegen der BAföG-Erhöhung
Samstag, 10. November 2007
Erhöhung des BAföG um zehn Prozentpunkte
Dienstag, 23. Oktober 2007
Europäischer Gerichtshof: BAföG-Regelung verstößt gegen Freizügigkeit der EU
Freitag, 12. Oktober 2007
Studie: 40 Prozent der Studenten klagen über unsichere Finanzierung des Studiums
Dienstag, 7. August 2007
Kreativ sein und Studiengebühren zurückholen
Samstag, 14. Juli 2007
Zahl der BAföG-Empfänger gesunken
Donnerstag, 5. Juli 2007
BAföG-Sätze sollen steigen
Montag, 25. Juni 2007
Soziale Herkunft maßgeblich für Bildungschancen
Dienstag, 29. Mai 2007
10% BAföG Erhöhung?
Dienstag, 22. Mai 2007
Mehr BAföG ab Wintersemester 2008/09?
Donnerstag, 10. Mai 2007
Studenten klagen gegen Studiengebühren
Mittwoch, 21. März 2007
BAföG stimmt nicht mit europäischem Recht überein
Dienstag, 20. März 2007
2008 mehr Geld für Studierende?
Donnerstag, 15. Februar 2007
BAföG Nullrunde beschlossen
Freitag, 9. Februar 2007
BAföG trotz Bachelor
Montag, 5. Februar 2007
Nullrunde beim BAföG mit wenigen Lichtblicken
Montag, 22. Januar 2007
Immer mehr pochen auf höheres BAföG
Donnerstag, 18. Januar 2007
17. Bericht zum BAföG verabschiedet
Donnerstag, 11. Januar 2007
VG Göttingen: BAföG Anspruch besteht auch während Praktikum