Beiträge von Steffi1979

    Tatjana, versuche auf jeden Fall, stark zu sein für deine Kinder. Ich kenn Dich zwar nicht, aber du kämpfst für sie und dich!
    Habt ihr in Bielefeld ein Zentrum, wo ihr Landsleute treffen könnt? Versuch da mal was raus zu finden. Ansonsten bleibt noch das Jugendamt, vielleicht können die Dir sofort helfen, damit deine Kinder nicht drunter leiden müssen, denn der deutsche Staat ist ein Sozialstaat.

    ich hab das mit dem Umziehen gerade hinter mir, August 07.
    Ich brauchte eine Begründung, warum ich umziehen will, das Angebot der Wohnung und das alles, bevor man umzieht, weil die Arge ansonst alle anfallenden Kosten zurückfordern kann.
    Als Grund für den Umzug hab ich geschrieben, das es einfacher wäre, von meinem jetzigen Wohnort aus Arbeit zu finden, als vom 15 Kilometer entfernten Dorf, welches über schlechte Busverbindungen verfügt. Und wenn du unter 25 bist, wird das richtig schwer, umzuziehen.

    Hallo Tatjana


    Hast du mal versucht, mit dem Leiter der Behörde zu reden, eventuell einen Bekannten mitgenommen, wenn du zur Behörde gehst, damit dieser übersetzen kann?! Jemand muß dir doch erklären können, warum dein Antrag abgelehnt wurde. Als letzte Rettung gibt es den Anwalt und das Sozialgericht, aber das wird anstrengend für dich, weil dein Deutsch nicht so gut ist, deswegen der Bekannte, der übersetzt.

    Schon mal versucht, das Ganze über einen Darlehnsvertrag mit der ARGE zu regeln?! Normal übernehmen die ARGE oder Sozialzentren die Heizkostennachzahlungen. Auf Sozialhilfe24.de steht auch was über Heizkostennachzahlungen und die Übernahme der Kosten.

    Genau das frage ich mich auch:confused: . Ich war heute bei der Bafög-Beratung, die mir diese Frage leider auch nicht beantworten konnte.


    Da muss ich wohl in der ARGE nachfragen. Aber das kann ja wohl nicht sein, wenn ich noch einen nebenjob habe und mir diese "abgezogen" wird. Das würde ja heissen das ich fast alleine für das komplette Einkommen meiner Familie arbeite. Und das als Student:confused: .


    Auch blöd finde ich das sich der Erhalt von Bafög bei meiner Situation (Hartz 4) auch kaum auszahlt, da das ja ins Hartz 4 "einfliesst". Oder habe ich da was falsch verstanden? (Was ich auch hoffe:p)


    Da Du in dem Haushalt deiner Eltern wohnst, wird das Bafög mitangerechnet, weil das mit zum Einkommen der Mietgemeinschaftg gehört. Tipp: Mach einen Untermietvertrag mit deinen Eltern. Könnte dazu führen, das du nicht voll angerechent wirst. Hat eine ehemalige Bekannte gemacht, ihre Eltern bezogen Hartz4, sie auch und sie bekam trotzdem das Geld, was ihr als U-25 zustand.Vielleicht klappt das auch beim Bafög!!

    hy.danke erstmal für eure antworten,mein freund hat nur eine zwei zimmerwohnung.und wie soll man denn da sagen das man kein eheliches verhältnis hat.?
    ein wohnzimmer und eins zum schlafen...die wohnung wird auch komplett übers amt bezahlt.
    lg windingroad


    Windingroad, ich wäre in einer ähnlichen Lage, mein Freund ist der Arbeitende in der freien Wirtschaft und ich bin die Hartz4erin.
    Die WG- Variante ist wirklich das Beste, was man da machen kann, haben wir auch vor, wenn wir zusammenziehen, aber ihr müßtet alles trennen, vom Kühlschrank bis hin zum Wäscheschrank, die erwähnten Hausbesuche natürlich hinnehmen und in eurem Fall würde ich euch zu einem Wohnungswechsel raten, eine drei Zimmer Wohnung ist zwar schwer zu kriegen, aber mach bar.
    Zur Zeit ist es bei mir so, das ich mich mehr bei meinem Freund aufhalte, meine Wohnung, vom Soz bezahlt, als Alibi, bzw. Ausweichmöglichkeit nutze. Ist zwar mühsam, wegen der Post muß ich mindestens einmal die Woche zu meiner Wohnung, aber ich wohne mittlerweile im gleichen Ort wie mein Freund, das ist schon mal ein Vorteil und da sich die Damen und Herren nicht unangemeldet meiner Wohnung nähern dürfen, ist im Gesetz drin, hab ich nichts zu befürchten.
    Das Einzige, was euch einen Schlag ins Genick geben könnte, sind Neider oder solche, die wegen Sozialer Ungerechtigkeit euch beim Soz oder bei der Arge anschmieren, dann seid ihr in der Beweispflicht, das es eine WG ist und keine eheähnliche Gemeinschaft.

    An alle, die der Meinung sind, Ein Euro Jobs wären Zwangsarbeit:


    Ihr sitzt also lieber auf dem Sofa, guckt euch die wirklich netten Talkshows im TV an und tippt euch an die Stirn, weil es tatsächlich Leute gibt, die den Ein Euro Job machen?!
    Dann seid ihr es nicht wert, vom Staat unterstützt zu werden. Deutschland ist zwar ein Sozialstaat, aber sicher nicht um ihn auszunutzen. Reicht es nicht, der Staat eure Wohnung udn Lebensmittel bezahlt?! Ein bißchen dafür tun, kann man ruhig, tut nicht weh!!



    Das es keine Ein Euro Jobs mehr geben soll ab Ende Juni hab ich auch schon gehört, allerdings ist da nicht wirklich was dran, da erstmal die Kürzungen der Stunden und der Mehraufwandentgschädigung versucht wird.

    Hallo......
    Bin selbst hartz4 empfängerin......und jemanden, der sich eine telefon +handyrechnung für 75 euro leisten kann kenne ich bisher nicht......dies ist auch nicht im regelsatz einberechnet........vielleicht solltest du dir mal überlegen eines von beiden abzuschaffen.......LG



    Nur weil man Hartz4/ ALG2 bezieht, heißt das nicht, das man im Wald leben muß. Außerdem gibt es schlimmers, als sich Handy und Telefon zu leisten, z. B. dicke Autos vor der Haustür stehen zu haben.

    Lasse deine Lebensversicherung umschreiben, lasse deine Mutter, deinen Vater, Bruder oder Schwester eintragen und sie gehört dir offiziell nicht mehr. Dann kann die ARGE oder das SOZIALZENTRUM dir das Zusammengesparte nicht anrechnen.


    Ist zwar nicht die Feine Englische, aber lieber so, als nachher, nach Ablauf der Zeit der Versicherung oder bei eigentlichen Sinn der Lebensversicherung ohne was da zu sitzen, denn dafür sind Lebensversicherungen ja da.


    Hoffentlich hilft dir das!!!

    Es gibt aber nicht nur ausländische Firmen, die Arbeitnehmer hängen lassen.


    Ehemalige Arbeitskollegen von mir wurden über einen deutschen Mittelsmann, den eine dänische Firma beauftragt hatte, angeworben. Dieser Mittelsmann hatte von seinem Auftraggeber das Okay bekommen, den Arbeitern aus Deutschland 9,50 Euro Stundenlohn auszuzahlen, allerdings bekamen die drei Jungs nur 8,25 EURO. Die 1,25 Euro hat der Mittelsmann sich in die eigene Tasche gesteckt und ist nun auf der Flucht. Das Ganze ging über 6 Monate so und die Dänische Firma hat die drei Jungs nun direkt eingestellt und vom Chef habs eine satte Nachzahlung.


    Mit Arbeitssuchenden kann man so was anscheinend machen, da sich eh nur die vor Gericht trauen, die auch genug Rückgrat haben.

    ich möchte meine eltern nicht noch mehr mit dem jugendamt etc belasten
    und auch nicht, dass sie für mcih zahlen. mein vater verdient eig schon etwas mehr als der durchschnitt, jedoch muss er noch z.b kindergelt seinen anderen kindern zahlen und so viel bleibt am ende auch nicht übrig. ich will sie nicht zu sehr belasten...


    Hallo Tassy
    Ich bin selbst Hartz4- Empfängerin und mache einen 1- Euro-Job, verdien mir also die Hilfe vom Soz.
    In deinem Fall dürfte es schwer werden, weil du ja geschrieben hast, das dein Dad etwas mehr als der Durchschnitt verdient und du bist noch keine 25, was ja die Grenze ist, bis der Eltern für ihre Kinder aufkommen dürfen. Am besten ist wirklich du fragst mal nach in dem Sozialzentrum, welches für dich zuständig wäre, wie es aussieht, schilderst ihnen dein Anliegen und mehr als sagen, das es nichts gibt oder das du mit deinen Eltern klar kommen mußt, können die auch nicht, die werden dir auf jeden Fall nicht den Kopf abreißen.