Beiträge von daniel84

    Hallo meine Frage ist ja oben eigentlich bereits erwähnt aber hier etwas ausführlicher.


    Ich fange ab Montag (also 19.11.2012) einen Teilzeitjob bei der Deutschen Post an. Nun weiss ich ja das man bei Hartz4 den Freibetrag von glaub ich 160€ hat (die man neben Alg2 verdienen darf ohne das sie angerechnet werden), und der rest halt was drüber liegt vom Alg2 Regelsatz gekürzt wird. (Als beispielrechnung da ich nochnicht genau weiss was ich verdien Ich würde 400€ kriegen 160€ davon abziehen bleiben 240€ die mir vom Alg2 gestrichen werden, sprich statt 374€ bekomme ich dann nurnoch 114€ Alg2) so kenne ich das zumindestens!


    Nun schrieb ich gestern mit einer Kollegin die auchmal auf Teilzeit bei Kik gearbeitet hat, die sagte mir das ihr ein teil des Alg2 satzes gestrichen wurde und auch ein teil der Miete, so das sie vom Geldlichen her mit Job hinterher dümmer dastand als vorher ohne da sie umgerechnet weniger hatte!


    Deshalb wollt ich mal nachfragen was denn nun stimmt, das sie nur den normalen Regelsatz kürzen oder zusätzlich auchnoch die Miete und man hinterher trotz arbeit im endeffekt weniger hat als vorher ohne arbeit?

    Ja beim Einwohnermeldeamt bin ich umgemeldet und die Adresse steht auch auf meinen Ausweis. Ok das mit der Ummeldebestätigung kenne ich von mein Bruder, dem haben sie hinterher die miete wieder gestrichen gehabt weil das Amt die Ummeldebestätigung nicht gekriegt hat! Ich muss ja morgen eh dahin um meinen Verlängerungsantrag abzugeben und dann werd ich den nochmal sagen das ich nichtmehr bei meinen vater wohne und die das bitte ändern sollen und es mir schriftlich mitgeben das es geändert wird

    Hallo ich habe folgendes Problem bzw folgende Sorgen.


    Ich bin im März dieses Jahres umgezogen, es wurde auch alles vom Amt genehmigt, alles abgegeben und ich bekomme auch regelmässig meine Miete überwiesen.Bis September bekam ich die Post auch immer unter meiner aktuellen anschrift


    Seit September diesen Jahres kommt komischerweisse die Post fürmich wieder bei meinen Vater an (seien es einladungen, Verlängerungsanträge etc)


    Im September wies ich meine Beraterin beider ich einen Termin hatte darauf hin, worauf sie mir nur mitteilte das hier im Computer steht das ich unter der Adresse von meinen Vater wohne ob ich den alles auch die Ummeldebescheinigung abgegeben habe. Da ich dies mit Zeugen nachweisen konnte wollte sie die sache weiterleiten um zugucken was da schief lief (weil sie wäre ja trotz sichtigung meines Persos nicht berechtigt die Adresse zuändern, aber Telefonnummer etc durfte sie ändern was auch komisch ist)


    Gestern kam wieder die Post bei meinen Vater an (Es war der Verlängerungsantrag) sprich es hat sich offenbar nochnichts geändert.


    Nun ist meine Frage ob ich vor irgendwas angst haben muss, ob die nun die Miete wieder einbeziehen können (die ich ja regelmässig bekommen habe), da ich ja in deren Computer bei meinen Vater gemeldet bin und nicht unter meiner aktuellen Adresse, oder mache ich mir umsonst sorgen?


    Immerhin ist das ja deren Fehler wenn erst alles beimir ankommt und die dann einfach aus welchen Gründen auch immer wieder meine Adresse umändern

    Hallo ich habe hier zwar schon einige Threads zu diesen Thema gesehen, nur wollte mal nachfragen ob meine rechnung so stimmt!


    Also der momentane Hartz4 satz liegt beiuns bei 374€ mit der Miete bekomme ich zurzeit 674€
    Nun möchte ich einen 400€ Job annehmen wo es ja Freibeträge gibt


    100€ sind ja so anrechnungsfrei bleiben also noch 300€ wovon nochmal 20% Freibetrag angerechnet werden sprich 60€ (Insgesamt also 160€ die nicht angerechnet werden!)


    So würden von den 400€ ja noch 240€ überbleiben die mir vom Hartz4 Satz abgezogen bzw angerechnet werden (Also 367€-240=134€)


    Wenn ich also nicht falsch liege müsste ich also noch 134€ Alg2 kriegen + die 400€ was dann eine summe von 534€ machen würde gegenüber 374€!?!?


    Nehm ich noch die 300€ Miete dazu sind wir dann bei 834€ anstatt 674€?!?!


    Hoffe auf eine antwort ob das so richtig ist oder ich irgendwo falsch liege!

    Ich hoffe mir kann hier geholfen werden, da ich das verwirrend find.


    Ich lebe zurzeit von Hartz4 und möchte zuhause ausziehen, und weiss das der Regelsatz ja bei 217,50€ kalt liegt.


    Ich habe beim Jobcenter nachgefragt was ist wenn man über diese 217,50€ liegt, da kam als antwort das sie da mehreres machen können zb Wohnung direkt ablehnen, Kaution nicht übernehmen, keine nebenkosten zahlen etc usw. Auch eine selbstständige übernahme der etwas zuhohen kosten meinerseits würde nicht gehen!


    Nun habe ich mal mit mehreren Leuten geredet die ebenfalls Hartz4 beziehen die mir sagten das sie einfach die differnez aus eigener Tasche zahlen müssen. (Mal als beispiel Kaltmiete 249€ - 217,50€=31,50€)


    Wollte mal fragen was nun stimmt, weil es kann ja nicht angehen das sie anderen Leuten die Wohnung genehmigen, und sagen sie können den Überschuss selber zahlen, und zu anderen sagen ne das geht nicht!