Beiträge von Birgit63

    Du hättest eine Umschulung über den Rentenversicherungsträger machen müssen. Ich würde jetzt Verbindung zum Rentenversicherungsträger aufnehmen. Vielleicht besteht die Möglichkeit, dass dir der Rentenversicherungsträger die Ausbildung finanziert. Große Hoffnung kann ich dir aber nicht machen. Die finanzieren nur Umschulungen die 2 Jahre lang gehen. Aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.

    Burnout hast du mit Sicherheit nicht. Dafür arbeitest du noch nicht lange genug. Das es einem nach dem Studium schwer fällt, 8 Std. am Tag zu arbeiten ist klar. Es ist eben was anderes als studieren. Auch ist man bei Burnout nicht nur 5 Tage krankgeschrieben. Dass du im Privatleben Schicksalsschläge hinnehmen musst ist schlimm aber auch nichts besonderes. Das ging mir auch so. Meine Eltern waren beide pflegebedürftig. Trotzdem habe ich Vollzeit gearbeitet. Ich kann dich gut verstehen. Aber das eine ist das Privatleben und das andere ist das Arbeitsleben. Leider hast du einen Chef, der meint, nur weil er ein Workaholic ist müssen das seine Angestellten auch sein. Du musst auf Durchzug stellen. Wenn du eine Vereinbarung abgeschlossen hast, dass du nur noch 6 Std. täglich arbeiten kannst, dann hälst du dich daran. Du hast es ja schriftlich. Sieh zu, dass du auf Durchzug stellst. Mache deine Arbeit gründlich und gewissenhaft, so dass dir keiner ans Bein pinkeln kann. Wenn deine 6 Stunden rum sind, packst du deine Tasche und gehst. Wenn es deinem Chef nicht gefällt, dann soll er dir kündigen. Aber wenn du deine Arbeit gut machst, kann er das nicht. Schließlich gibt es die Vereinbarung.

    Geld für Badeanzug, Jogginganzug und Sportschuhe gibt es nicht. Allerdings bekommst du deinen normalen Hartz IV-Satz. Es wird dir nichts abgezogen. Vielleicht kannst du dir bei Freunden oder der Familie Geld leihen. Dadurch, dass du in der Reha das Essen bekommst, sparst du es ja bei deinen Hartz IV-Leistungen ein und kannst deinen Freunden oder Bekannten das Geld nach der Reha zurückgeben. Bei K.K sind die Sachen auch nicht so teuer.

    Mit 35 Jahren hast du auch keinen Anspruch mehr auf eine Ausbildung. Da du einen sozialversicherungspflichtigen Job hast, sehe ich keine Möglichkeit, dass du noch eine Ausbildung machen kannst. Das könntest du nur, wenn du während der Zeit nicht auf Sozialleistungen angewiesen wärst.

    Naja, dass ihr mit 3 Personen keine 150 qm und 1300 Euro kalt bewilligt bekommt, dürfte schon klar sein. Ihr dürft euch eine Wohnung suchen, die die Kosten für 3 Personen nicht übersteigt. Da gibt es einen Mietspiegel für Hartz IV Bezieher für die jeweiligen Städte. Allerdings sage ich euch gleich, dass ihr wohl keine Umzugskosen bekommt. Denn ein wichtiger Grund liegt nicht vor. Die hohen Nachzahlungen müsst ihr mit eurem Vermieter klären, da ist das JC außen vor.

    Schulden interessieren das JC überhaupt nicht. Du kannst nicht deine Schulden tilgen wollen und der Steuerzahler zahlt den Unterhalt für deine Frau. So wird das nicht funktionieren.

    Ich habe das Gefühl, dass Snake555 total überfordert ist. Dann kann ich dir jetzt schon sagen, dass du es alleine erst recht nicht schaffst. Du solltest vielleicht eher nach einer Möglichkeit suchen, eine Ausbildung zu machen. Da du den Realschulabschluss nicht geschafft hast, gehe ich davon aus, dass du den Hauptschulabschluss hast. Gehe mal zur Berufsberatung und lass dich beraten.

    Klaro die neue Wohnung wäre 21 qm größer. Das wäre doch super. Das ist auch der alleinige Grund warum die TE umziehen möchte. Ich wohne in einem 8 Parteien-Haus. Meine Tochter ist schon ausgezogen. Wir haben aber immer kleine Kinder im Haus. Es gab noch nie Probleme. Im Gegenteil, wir freuen uns immer wenn wieder Familien mit Kleinkindern einziehen.

    Ich hatte für meine Eltern die Vorsorgevollmacht für Behördengänge, Medizinische Belange (Krankenkasse), Bankgeschäfte. Eine Patientenverfügung muss extra gemacht werden. Die haben meine Eltern aber zeitgleich gemacht. Und zwar von dem Zeitpunkt an, als sie selbst nicht mehr gesundheitlich fit waren, um ihre Behördengänge, Bankgeschäfte und auch Auseinandersetzungen mit der Krankenkasse zwecks Pflegestufe, medizinische Hilfsmittel u. ä. allein zu schaffen. Mein Mann und ich haben auch eine Patientenverfügung für uns selbst. Wir haben nur eine Tochter und möchten nicht, dass sie im Falle eines Unfalls entscheiden muss, ob man die Maschinen abstellt oder nicht. Das haben wir selbst geregelt.

    Was heißt zustehen? Wenn sie eine 75 qm Wohnung in dem Preissegment von Hartz IV finden, dann können sie diese anmieten. Es kann aber auch eine kleinere Wohnung sein. Wir hatten mal eine 3 Zimmer-Wohnung mit 70 qm. Die war supergut geschnitten und wir haben mit unserer Tochter 10 Jahre lang darin gewohnt. Es müssen keine 75 qm sein. Es können auch 80 qm sein, wenn der Preis stimmt. Es ist der Preis entscheidend, nicht die Quadratmeter. Also jetzt nicht nur nach Wohnungen mit 75 qm suchen, sondern nach 3-Raum-Wohnungen, die angemessen vom Preis her sind.

    Das sich deine Mutter für ihren Lebensgefährten entschieden hat, bedeutet nicht, dass Sie für dich keinen Unterhalt mehr zu erbringen hat. Du bist 18 Jahre alt, deine Eltern sind dir barunterhaltspflichtig (beide Elternteile). Ich an deiner Stelle würde zum Jugendamt gehen und dort um Rat fragen. Die können dir sicherlich weiterhelfen.

    Auch wenn du keinen Kontakt zu deinem Vater hast, ist er dir zu Unterhalt verpflichtet. Wenn du nachweislich krank bist, sogar länger als bis zum Abschluss der 1. Ausbildung. Unterhalt ist vorrangig vor Sozialleistungen.