Beiträge von lottchen

    Ein Volljähriger Student mit eigenem Haushalt hat einen Unterhaltsanspruch auf 640EUR. In diesem Betrag sind 270EUR für Miete und Unterkunft enthalten. Kann man den Betrag auf die tatsächliche Miete (z.B. beträgt die Miete nur 170EUR) kürzen? Das heißt: 640EUR - 270EUR - 164EUR (KG) + 170EUR (tatsächlcihe Miete)!


    Und...Muß nur der leistungsfähige Elternteil für diesen Unterhaltsbetrag aufkommen? Wenn der andere Elternteil von H4 lebt, ist dieser ja nicht leistungsfähig bzw. nicht leistungswillg. Kann auch dieser Elternteil dazu verpflichtet werden sich intensiv um Arbeit zu bemühen um seinen Unterhaltsverpflichtungen nachzukommen. Kann evtl. auch hier eine Unterhaltskürzung vorgenommen werden?


    Hat damit jemand Erfahrung?