es ist vorgesehen, dass hartz4 und sozialhilfeempfänger sowie menschen die grundsicherung erhalten, die nun fälligen zusatzbeiträge zur gkv, also derzeit 8 euro im monat, bei ihren jeweiligen träger geltend machen können. also praktisch mehrbedarf beantragen. sehr bürokratisch, da kommt es sicher noch zu einer änderung der verfahrensweise.
Beiträge von Danielo
-
-
wenn er zum zeitpunkt der aufforderung zum nachzahlen der betriebskosten keine Leistungen von der arge bezieht, dann bekommt er auch die nebenkosten nicht erstattet. im falle eines guthabens aus der nebenkostenabrechnung könnte er diese ja dann auch einbehalten. es entscheidet immer das zuflussprinzip. in dem fall halt das abflussprinzip. der zeitpunkt ist entscheidend.
-
die 770 euro ist ja der selbstbehalt eines nicht erwerbstätigen in der düsseldorfer tabelle. also rein rechnerisch bleiben nach 359 euro grundsicherung zu leben noch 411 euro für die kosten der unterkunft. das muss in deinem fall leider reichen.
-
ja, ehegattenunterhalt ist grundsätzlich als einkommen anzusehen. das hat mit deinem leistungsbezug von hartz4 ab märz 09 nichts zutun.
-
ich würde den bausparvertrag trotzdem deklarieren. problematisch wird aber sicher, wer denn da eingezahlt hat. sollten es deine eltern gewesen sein, so ist das geld als einkommen anzusehen. du müsstest also mit nachzahlungen rechnen.
-
da er die immobilie. oder ein teil davon nicht selbst nutzt, muss er sie als vorhandenen vermögen verwerten, um in den genuss staatlicher leistungen zukommen, wenn es sich nur um den regelsatz handelt.
-
nur wenn du mit deinen 30-stunden weiterhin ergänzend hartz4 erhältst. hast du einen aufhebungsbescheid in der tasche, brauchst du danach nicht mehr ankommen.
-
lass dir doch vom arbeitsamt einen derartigen lehrgang verpassen.
-
nein, dazu müsstet ihr verheiratet sein, dann könnte er die steuerklasse wechseln und ihr könntet gemeinsam veranlagen.
-
als u25 gibt es da kaum eine möglichkeit.
-
weil man dann davon ausgehen kann, dass vermögen überhalb der gesetzlichen freibetäge vorhanden ist. und es wird wohl kau eine bank geben, die einem hartz4-epfänger einen kredit gibt. und hartz4-leistungen sind ganz sicher nicht dazu da, um nachhaltige vermögenswerte zu schaffen.
-
solange deine frau leistungen vom amt bezieht, muss sie diese maßnahme machen, ob nun sinnvoll oder nicht.
-
die halbweisenrente ist in der tat als einkommen zubetrachten und wird bei hartz4 voll berücksichtigt.
-
da kein unterhaltstitel gegen den vater besteht, kann auch rückwirkend nichts verlangt werden. ab jetzt müsstest du ihn auf unterhalt verklagen.
-
kaum, denn du kannst z.b. keine kosten für die wohnung geltend machen. nur renten werden ins ausland überwiesen, hartz4 oder grundsicherung nicht.
-
-
kein problem. such dir hier eine bezahlbare wohnung und siehe zu dass du privat krankenversichert bist. als eu-bürger gibt es keinerlei hindernisse für dich. allerdings kannst du mit staatlichen hilfen nicht rechnen.
-
nichts wird sie bekommen. da muss sie erstmal 25 jahre alt werden. eine tracht prügel wäre angebracht.
-
als rentner kannst du in jedem Land der welt leben, als hartz4-empfänger nur in deutschland.
-
es hat wohl eine schenkung stattgefunden. es ist wohl besser, wenn ihr euch einen anwalt nehmen würdet, sobald die arge in dieser angelegenheit auf euch zukommt.