Berufserfahren,deutsche,arbeitslos in Krise

  • Hallo!


    Ich bin deutsche, habe aber die letzten 17 jahre im Ausland gewohnt, mich ausgebildet berufserfahren.
    Nun suche ich wie verrückt nach einer Arbeitsstelle hier in Deutschland, bekomme aber keine Antwort und ich kann mir die Miete, die ich mir mit meiner Schwester teile für den nächsten Monat schonmal nicht leisten.
    Eigentlich habe ich das Recht für Arbeitslosengeld-und Wohngeld, auch wenn ich noch nie in Deutschland gearbeitet habe, oder?
    Welche Unterlagen bräuchte ich und wie lange würde es dauern, bis ich die erste Unterstützung bekomme?


    Wenn mir einer helfen kann, wäre ich ihr oder ihm sehr Dankbar!

  • Hallo Barbaramh!


    Ob das was ich Dir schreibe so richtig ist wirst Du wohl nur auf den Ämtern erfahren, und dies nur bedingt denn eine der besten Dinge die unsere Bürokraten beherrschen ist die Treue gegenüber dem Dienstherrn und die wird von höherer Stelle,wenn man es mal harmlos formulieren möchte im Interesse der jeweiligen Haushalte, auch schon mal als Mittel gegen den möglichen Fragensteller mit gegensätzlichen und bisweilen wissentlich unrechtsfördernden Anweisungen vorgegeben.


    Für mich steht ausser Frage das zunächts geklärt werden muss wo Du im Ausland gearbeitet hast! Solltedeis in einem EU Staat der Fall gewesen sein, bestehen mit unserem Land sicherlich Abkommen die Ansprüche sowohl bei Arbeitslosigkeit,als auch anderen Leistungen wie zum Beispiel Rentenanwartschaften -oder Bezüge im Grunde immer geregelt sein sollten,schließlich ist Deutschland einer der Gründungsstaaten mit entsprechenden Ambitionen die hier geltenden Grundlagen auf europäischer Ebene durchzusetzen.


    Anders wird es sein wenn Du in Amerika, Asien oder Afrika, tätig warst ind den Nicht-EU Ländern gehe ich mal von einem jeweiligen Einzelfallabkommen aus, und diese könnten sehr unterschiedlicher Natur sein.


    Ich weis zum Beispiel von Arbeitern in den Niederlanden das man dort bereits ab dem ersten Jahr 2% Rentenanspruch erwirbt,was die Verrechnung mit hiesigen Leistungen (Fehlzeiten) durch Abkommen klar regelt.


    Da Du die Deutsche Staatsbürgerschaft besitzt hast Du auch ein Anrecht wenn Du Dich hier im Land aufhältst von diesem System unterstützt zu werden. Im Bereich der ALG II Leistungen gibt es sogar einen Text der ausdrücklich den Aufenthalt im Land vorgibt um einen Anspruch zuhaben. (Wurde gemacht wegen den vielen Touristen die sich im Ausland ein angeblich schönes Leben auf Kosten der hiesigen Sozialgemeinschaft machen. Gerne drehen die Medien dabei an den richtigen Schrauben um blos den Eindruck von Betrügern und Ausnutzern des Systems uns den Sozial-Antragstellern zu unterstellen.


    Da wird rücksichtslos ein ALG I Bezieher als HARTZ V Schmarotzer dargestellt der in Thailand die Prostituierten mit dem Geld des Sozialstaates bezahlt, wissentlich das es zwischen ALG I und ALG II klare Rechtsunterschiede gibt. Aber alles nur um Stimmung gegen die Betroffenen in der Form zu machen, das man von der Öffentlichkeit gleich verallgemeinert als Verächteter angesehen wird.


    Dies ist ein Punkt bei dem ich auch die Medienvertreter als nicht mehr "Unparteiisch" durchgehen lasse.


    Die Meinung die hier aufgebaut wird zielt gegen die ohnehin schon arg gebeutelten! Das ist wirklich assozial!


    Also trau Dich und fordere Deine Auskunft ein und zwar so das sich hinterher niemand rausreden kann, wenn Du festsstellen solltest das man Dir bewusst etwas nicht gesagt hat, weil Du ja nicht danach gefragt hast.


    Vom Gestz her sind die Sachbearbeiter nämlich verpflichtet, sofern Du erklärst das Du der Rechtslage nicht kundig bist, richtig und vollständig über die Möglichkeiten, Rechte und Pflichten aufzuklären, aber nur letzteres wird auf den Ämtern betrieben!


    Die Dauer des Antrages hängt von Deinem persönlichen Einsatz ab, tust Du nix in punkto Nachfrage kann es sein das man Dich einfach nicht kontaktet und Dir später fehlende Mitwirkungspflicht unterstellt um hier und da ein paar Cent einzusparen, natürlich zum Wohle des Staates.


    Ganz ehrlich,was die Antragsabwicklung betrifft könnte jeder ALG II Antrag bereits nach 20 Minuten fertig und damit zur Leistungsbescheidigung entschieden sein,aber schau mal hier im Forum welche Probleme da den Menschen gemacht werden, nur damit sie die Schnautze voll haben und gänzlich auf Unterstützung verzichten!
    Diese Vorgehensweise ist, ich behaupte das ganz dreist auch so eine Vorgabe von Oben, wobei Oben für mich bei der BA in Nürnberg anfängt und beim Bundesarbeitsminister beginnt, ja sogar noch eine Stufe darüber!


    Druck,Druck und nochmals Druck - oder wie ich es immer vergleiche: wie auf dem Hundeabrichtplatz erst den Willen des Köters brechen und dann dressieren und schleifen! Für mich hat da nicht nur einer ein Problem mit dem Begriff "Demokratie" sondern eine ganze Führungsriege!!!


    Es geht tatsächlich innerhalb von 20 Minuten und man bekommt eine halbwegs zuverlässige Leistungszusage, anderenfalls musst Du einfach auf Überbrückung des Zeitraumes bestehen in dem Du die Hilfe benötigst. Wo ein Wille ist, ist auch immer eine Weg - nur die unterstellen immer uns das wird nicht wollen und praktizieren es tagaus - tagein.


    Und letztlich heisst es dann, das man überhaupt nicht versteht das man bei den Qualifikationen immer noch Arbeitslos ist! Also ich verstehe das, und wer diesen Text liest findet ebenso das Haar in der Suppe, denn jemand der den Mund aufmacht, passt nicht in sonderlich viele Unternehmen, schon gar nicht wenn er sozial angagiert ist!


    Also Du siehst was Dich erwartet, sei selbstbewusst und zeig das 17 Arbeit in Dir stecken und las Dir dies nicht von irgendeinem Sesselpfurtzer zerreden,denn die machen den Job nur weildie Sicherheit im Staatsdienst Ihnen immer noch wichtiger ist,wie Kreativität, Eigeninitiative und Risikobereitschaft -alles Dinge die man in der freien Wirtschaft benötigt - und die zeigen das mit solchen Köpfen Deutschland niemals da wäre wo es sich über Jahrzehnte schon befindet, nämlich in Führungspositionen der Wirtswchaft!


    Ob das gut ist oder nicht ist dahingestellt!



    Viel Erfolg und nix wie hin zum Amt!