Hartz 4 vs Kinderzuschlag?

  • Hallo ihr lieben,


    kenne mich in der Materie der Sozialleistungen leider so gut wie garnicht aus und bräuchte daher mal einen Sinnvollen Rat der meine Gedanken wieder in die richtige Reihe bringt.


    Und zwar bekamen meine schwangere Frau, meine beiden Kids und ich bisher immer Kinderzuschlag und Wohngeld doch leider hat meine Frau ein sehr stark schwankendes Einkommen da geht es ab und an schon mal um ein bis zweihunder Euro.


    Nun ist es so das wir monatlich die Lohnabrechnungen an die Familienkasse schicken müssen was auch mehr oder weniger immer gut funktionierte doch nun erhielten wir den Brief das für den Monat Februar leider kein Kinderzuschlag gewährt werden kann da unsere Hilfebedürftigkeit mittels des Kinderzuschlages nicht vermieden werden könne. Okay soweit so gut das wären ja Maximal 280€ gewesen die, die Familienkasse hätte zahlen müssen. Dann haben wir uns an die Arge gewendet und diese sagte uns wir sollen einen Hartz 4 Antrag stellen, das haben wir gemacht wurde auch sehr rasch bearbeitet doch was mich nun wundert ist das die Arge ganze 182€ nur zahlt und das obwohl die Familienkasse schrieb das mit der Zahlung des Kinderzuschlages eine Hilfebedürftigkeit nicht ausgeschlossen bzw. Verhindert werden kann.


    Wie kann das sein das die Familienkasse sagt 280€ reichen nicht um die Hilfebedürftigkeit abzuwenden die Arge jeddoch mit nur 182€ ankommt? Ich verstehe das gerade nicht ganz.


    P.s.: Bin selber noch in der Ausbildung verdiene aber relativ gut (870€ Brutto) und erhalte dadurch natürlich auch noch Kindergeld für mich selber.


    Es wäre nett wenn einer mal Licht in mein dunkles Köpfchen bringen könnte.


    Gruß
    Tobi