Hartz IV und Bildungsgutschein

  • Hallo und frohe Pfingsten!


    Ich habe das Forum zwar durchstöbert, aber keine wirkliche Hilfe gefunden. Unten steht mein Antrag in dem ihr meine Geschichte lesen könnt. Darunter meine Fragen an Euch :-)


    "Sehr geehrte Damen und Herren,
    Ich habe im vergangenen Jahr mein Bachelorstudium der Physischen Geographie erfolgreich
    an der Universität XXX abgeschlossen. Eine Kopie der Abschluss-Urkunde finden Sie im
    Anhang. Seit Oktober studiere ich im Masterstudiengang und habe mich nun entschlossen das
    Studium abzubrechen. Ein Grund dafür ist, dass ich eine Anstellung die genau meinen
    Wünschen entspricht bei dem „Unternehmen XXX“ in Aussicht habe. In der Anlage zu diesem Schreiben finden Sie eine schriftliche Bestätigung des Unternehmens aus der hervorgeht, dass ich nach einer Weiterbildungsmaßnahme wie unten beschrieben als Mitarbeiter eine Anstellung bekommen werde.
    Da der Arbeitsmarkt für Geographen im Allgemeinen nicht viele Stellen vorzuweisen hat und
    um mich mit einer zusätzlichen Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt interessanter zu
    präsentieren, habe ich mich schon seit Beginn meines Studiums mit dem Thema Grafik- und
    Web Design beschäftigt. In der Anlage finden Sie einen Auszug aus einer Vorlesung in dem
    man uns in der Universität eine solche zusätzliche Ausbildung empfiehlt um seine Chancen
    auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Dieses zusätzliche Wissen habe ich mir bis jetzt jedoch nur
    neben meinem Studium in der Freizeit angeeignet. Daher fehlen mir leider in diesem Bereich
    die fundierten Kenntnisse und die Leistungsnachweise, die für eine Anstellung nötig sind.
    Die von mir angestrebte Anstellung erfordert sowohl Wissen und Fertigkeiten aus den
    Bereichen der Geographie als auch aus dem Bereiche des Web Designs.
    Mein universitärer Abschluss reicht mit den geographischen Kenntnissen für die Anstellung
    in dem angesprochenen Unternehmen aus. Jedoch werden fundierte Kenntnisse aus dem
    Bereich des Grafik- und Web Designs gefordert. Um diesen Anforderungen gerecht zu
    werden fehlt mir eine entsprechende Ausbildung.
    Über meine Recherche im Internet habe ich mehrere Weiterbildungskurse gefunden, die mir
    eine entsprechende Ausbildung bieten würden. Diese Kurse interessieren mich sehr und sind
    für die Weiterbildungsförderung nach § 85 SGB II zugelassen.
    Da ich im direkten Anschluss an die Weiterbildung zum Web Designer die angesprochene
    Arbeitsstelle bekommen werde, habe ich mich entschlossen mein Studium abzubrechen und
    mich baldmöglichst auf die Vertiefung meiner Kenntnisse in den Bereichen Grafik- und Web
    Design zu konzentrieren.
    Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Zusage des „Unternehmen XXX“ für das nächste Jahr im Februar aufgrund der Wirtschaftslage die Gültigkeit verlieren sollte, habe ich mich ebenfalls mit dem Unternehmen „Unternehmen YYY“ in Verbindung gesetzt. Dort habe ich im September 2009 ein Praktikum absolviert und mich sehr gut einbringen können.
    Sollte ich einen Weiterbildungskurs mit den nötigen Web Design Inhalten besuchen, stellt
    auch dieses Unternehmen mir eine Anstellung in Aussicht. Die schriftliche Bestätigung finden
    Sie ebenfalls in den Anlagen.
    Des Weiteren hat mir eine deutschlandweite Suche nach Stellenangeboten bei der
    JOBBÖRSE der Arbeitsagentur für „Geographen“ unter 10 (3!) in Frage kommende Stellen
    angezeigt. Nach der Weiterbildung zum Web Designer jedoch ergeben sich etwa 200
    Stellenangebote, die für mich in Frage kommen würden. Sollte ich die oben genannten
    Anstellungen im unwahrscheinlichen Fall nicht bekommen, würden mir mit der
    Weiterbildung deutlich mehr potenzielle Stellen zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse dieser
    Suche im Internet finden Sie unter den Anlagen.
    Da ich Student war und mir einen Weiterbildungskurs nicht selbst finanzieren kann, beantrage
    ich hiermit einen Bildungsgutschein, der mir meine Weiterbildung in Form des Kurses „ZZZ“ in Berlin finanziert und mich damit einer Anstellung näher bringt.
    Nach intensiver Absprache mit dem Geschäftsleiter des „Unternehmen XXX“ habe ich mich für diesen Kurs entschieden.
    Bei den Anlagen finden Sie die Informationsbroschüre des Weiterbildungskurses und einen
    Auszug aus einem Email-Dialog mit der Ausbildungsstätte. Darin wurde mir mitgeteilt, dass
    die Teilnehmer nach erfolgreicher Teilnahme an dem Kurs zu 80 Prozent über eine
    Anstellung verfügen.
    Die gesamten Informationen haben mich dazu gebracht diesen Antrag auf einen
    Bildungsgutschein zu stellen. Ich würde mich über die Unterstützung seitens der
    Arbeitsagentur zum erfolgreichen Einstieg in meine berufliche Zukunft sehr freuen.
    Mit freundlichen Grüßen,"


    Nun zu meinen Fragen.
    Habe ich einen Anspruch auf einen Bildungsgutschein?
    Was könnte dagegen sprechen einen Bildungsgutschein zu bekommen?
    Ich habe schon einen Termin beim JobCenter gehabt. Sie wollen jetzt prüfen, ob ich Anspruch auf Hartz IV habe - denn nur wer Bezüge bekommt, bekommt auch einen Bildungsgutschein. Arbeitslosengeld I bekomme ich definitiv nicht. Im Moment wohne ich bei meinen Eltern und bin noch an der Uni eingeschrieben. Könnte dadurch bei der Prüfung herauskommen, dass ich kein Hartz IV bekomme? Wenn das so sein sollte, habe ich dennoch eine Möglichkeit den Gutschein zu bekommen?
    Der Kurs um den es geht, dauert 6 Monate, kostet über 7000 Euro und ich müsste in Berlin eine eigene Wohnung mieten, oder WG oder ähnliches . Meint ihr die lassen sich darauf ein?


    Achso, ich bin übrigens 25 Jahre alt, alleinstehend und für jede Antwort dankbar!


    Ich will den Bildungsgutschein unbedingt bekommen und dann diesen Job anfangen!



    Danke!

  • Zunächst mal müßtest du überhaupt Leistungen beziehen.Bei den Bildungsgutscheinen ist es zumindestens in der ARGE wo ich bin so das diese nur nach reichlicher Überlegung ausgegeben werden.Es gibt nicht für alles was du gerne machen möchtest einen solchen Gutschein.Dann muß es eine Bildungsstätte sein mit der die ARGE auch zusammenarbeitet und der Lehrgang muß für deine weitere Arbeitsaussicht geeignet sein.Dazu kommen dann noch die Kosten.Es kann ja durchaus sein das du Glück hast und sie dir den Gutschein geben.Versuchen solltest du es auf alle Fälle mehr wie ein nein kann nicht dabei rauskommen.